
Die Anfänge von Simson in Suhl (1856)
Hier begann die Erfolgsgeschichte von Simson – von der Stahlproduktion zur künftigen Motorradlegende.
Hier begann die Erfolgsgeschichte von Simson – von der Stahlproduktion zur künftigen Motorradlegende.
Simson erweiterte sein Sortiment und schuf die Basis für weitere Innovationen.
Mit dem Einstieg ins Automobilsegment festigte Simson seine Position in der deutschen Industrie.
Dank eines militärischen Großauftrags wurde Simson als Qualitätshersteller bekannt.
Luxusautos und Kinderwagen zeigten die Vielseitigkeit der Marke Simson.
Simson wurde zum Inbegriff von Mobilität in der DDR.
Das erste Enduro-Motorrad von Simson, Inspiration für Generationen von Fahrern.
Die Schwalbe wurde zur Ikone der ostdeutschen Straßen und Vogelserie.
Neues Design und Technik machten Simson noch populärer bei jungen Fahrern.
Das S51 wurde zur Legende und zum meistverkauften Modell von Simson.
Die Produktion endete, doch Simson lebt in den Herzen der Fans weiter.
Mit dem endgültigen Produktionsstopp begann eine neue Ära der Simson-Community.
„Beim Fahren meines Simson wurde mir ein Stück meiner Jugend neu bewusst. Dieses Motorrad genießt in Deutschland echten Kultstatus, um den sich sogar spezialisierte Werkstätten kümmern. Ich bin froh, dieses Stück Geschichte gerettet zu haben.“
„Ich habe das Moped gebaut, weil ich es schon als Kind wollte… Die Kombination aus alt und neu. Simsons sind einfach das Fundament unserer Custom-Szene. Die originalen Simson-Motoren bieten unglaubliches Tuningpotenzial.“
„Simsons waren stets ein Fest der Zuverlässigkeit und Innovation. Sie wurden zum Symbol deutscher Ingenieurskunst – ihr Beitrag zur Motorradgeschichte ist unauslöschlich.“