Beginn der Fahrradproduktion – 1896

Bereits 1896 erweiterte Simson & Co. sein Produktspektrum: Von Stahl und Waffen zu Fahrrädern – eine entscheidende Wende. Inspiriert von englischen Laufmaschinen entwickelte Suhl das erste Simson‑Rad – mit Stahlrohrrahmen, rechtwinkliger Geometrie, verlässlichen Felgen und Pedalantrieb.
Die robuste Konstruktion setzte auf Einfachheit: keine Gangschaltung, minimaler Aufwand – dafür maximale Belastbarkeit. Damit wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Simson etablierte sich als eine der ersten Fahrradmanufakturen Südthüringens. Bis 1904 wuchs die Belegschaft auf rund 1200 Beschäftigte – ein Indiz für den Erfolg des neuen Bereichs.

Die Fahrräder legten den Grundstein für spätere Innovationen: Automobile (ab 1907) oder Motorräder. Sie symbolisieren den Wandel vom Waffen‑ zum Mobilitätsproduzenten – den Beginn der legendären Simson‑Zweiradfamilie.
Wer diesen frühen Meilenstein erkundet, erlebt die Kraft der ersten Pedale – den ersten Schritt in eine ganze Geschichte.